​​Praxis für tiefen­­psychologisch­ fundierte Psycho­­therapie

Anna-Maria Markuske, M.Sc. Psych.

Psychologische Psychotherapeutin

Therapie­­­­philo­sophie

Ich bin der Überzeugung, dass es auf dem Weg der Heilung oder Besserung unserer Probleme maßgeblich ist, zu verstehen, woher sie kommen und wie sie entstanden sind. So dass aus der emotionalen Erkenntnis heraus ein ganzheitlicheres und gesünderes Erleben und Handeln möglich wird. Dabei ist es mir wichtig, hinter allen psychischen Belastungen auch ein schützendes Moment herauszuarbeiten. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie machen wir uns gemeinsam auf die Suche, unbewusste Konflikte im Hier und Jetzt erlebbar und bearbeitbar zu machen. Dafür benötigen wir Zeit und die Bereitschaft, auch Schmerzhaftes zu betrachten und das eigene Leben und seine Entwicklung emotional nachzuvollziehen. Dies kann jedoch nur dann gelingen, wenn genug Stabilität vorhanden ist. Somit ist eine gelingende Psychotherapie immer ein Zusammenspiel aus Voranschreiten und Luft holen. Das Ziel einer guten Psychotherapie ist, dass der Mensch selbst durch das tiefe Verstehen Besserung erfährt und die Psychotherapie überflüssig wird.

Kathatym-Imaginative­­ Psycho­­traumatherapie

In meinem bisherigen beruflichen Weg hat mich insbesondere die Arbeit mit dem katathymen Imaginieren tief beeindruckt. Dabei handelt es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, was auch zur Behandlung von (frühkindlichen) Traumatisierungen fruchtbar zum Einsatz kommt. Jedoch ist die Erfahrung eigener Heilungskompetenz durch die Kraft der Imagination auch bei allen anderen Belastungen und Störungsbildern wirksam. Die Katathym-Imaginative Psychotherapie stellt eine Methode dar, gefühlsgeleitete (katathyme) Imaginationen im psychotherapeutischen Dialog erfahrbar und nutzbar zu machen. Auch Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen emotionalen Zugang zu sich zu finden, profitieren von der bildhaften Symbolisierung. Es wird dadurch ein sanfter und schonender Zugang zu inneren Konflikten möglich gemacht. Gleichzeitig hilft es, in Kontakt mit der eigenen Kreativität zu kommen und bislang unerkannte Ressourcen zu entdecken.

Anna-Maria Markuske

Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene.

Mein Grundstudium absolvierte ich an der Universität in Bielefeld. Für mein Masterstudium zog ich wieder in meine Geburtsstadt Leipzig. Während meines Psychologiestudiums beschäftigte ich mich schwerpunktmäßig mit Kognitiver Verhaltenstherapie. Meine therapeutische Passung fand ich durch die Entdeckung psychodynamischer Verfahren und bin bis heute davon begeistert. Seit 2022 befinde ich mich in der Ausbildung zur Katathym-Imaginativen Psychotraumatherapeutin.

Kosten und Finanzierung

Private Krankenversicherung, Beihilfe, Heilfürsorge

Abrechnung gemäß GOP/GOÄ

Einreichung bei Ihrem Kostenträger

Sie informieren sich über die Höhe der übernahmefähigen Leistungen

Abrechnungen erfolgen über Sie

Selbstzahler*in

Erstgespräch (92,50 €)

134,06 €

pro Sitzung (50 min)

Freie Wahl von Anzahl, Dauer und Frequenz

Keine Hinterlegung von Diagnosen bei Krankenkassen

Kosten steuerlich absetzbar

Rascher Start der Therapie

Kosten­­erstattungs­­verfahren für gesetzlich Versicherte

Abrechnung gemäß GOP/GOÄ

Bei vergeblicher Suche nach niedergelassener Kassentherapeut*in

Lange Wege zur Beantragung der Kostenerstattung

Kontaktieren Sie mich, falls eine Kostenerstattung für Sie in Frage kommt

Sie möchten einen Termin anfragen?

Datenschutz | Impressum